- dumm
- dummagj\1.unangenehm,widerwärtig,schlimm,schade(daßichdiesversäumthabe,istzudumm;esistdumm,daßderTellerzerbrochenist).»Dumm«hatteursprünglichdieBedeutungvon»stumpf,unempfindlich«;hierausentwickeltesichinpersönlicherVerwendungdieBedeutung»betäubt,taumelig«undinsächlicherdieBedeutung»matt«.FürdieUmgangsspracheist»dumm«alles,wasselbstmitSchlauheitsichnichtbewältigenläßt.1700ff.\2.dumm,dreist,frechundarrogant:AttributezurKennzeichnungeinesüberheblichenUngebildeten.Stud1927ff.\3.dummgeboren,dummgeblieben,nichtsdazugelernt(dummgeboren,nichtsdazugelerntunddieHälftevergessen;dummgeboren,dummgeblieben,nichtsdazugelerntunddaswiedervergessen;dummgeboren,nichtsdazugelernt,unddasnochunvollständig):RedensartenzurBezeichnungunheilbarerDummheit.19.Jh.\4.dummunddämlich=sehr,völlig.1900ff.\5.dummunddusselig=geistlos;biszurGedankenlosigkeit.1900ff.————6.dumm,aberstark(dummundstark)=Pioniere.BSD1965ff.\7.dumm,starkundwasserdicht(wasserfest)=Pioniere.BSD1965ff.\8.malsodummanfragen=scheinbarharmlos,wiezufälliganfragen(vorallem,wennmaneinenFachmannumRatfragt).19.Jh.\9.dakannstdubeimirdummankommen!:AusdruckderAblehnung.ManwirddenBetreffendenalsdummbehandeln.1920ff.\10.jndummanquatschen=jngespielt-einfältig(dummdreist)ansprechen.1900ff.\11.jndummanreden=jnunhöflich,grobansprechen.1900ff.\12.esistnichtssodumm,daßesnichtbefohlenwürde:RedewendungangesichtseinesunsinnigenBefehls.SoldinbeidenWeltkriegenundnachher.\13.jedümmer,destobrüllter:UrteilübereinenUnteroffizier.Nach»desto«ergänze»lauter«.Sold1960ff.\14.dummdaherreden=unüberlegtschwätzen.1920ff.————14a.sichanetwdummunddämlichessen=etwoft,gernundmitgroßemAppetitessen.1920ff.\15.wennichmalsodummfragendarf(wennmanmalsodummfragendarf)=wennichbescheiden(scheinbarbescheiden)fragendarf.1920ff.\16.jndummhalten=jnnichteinweihen.1900ff.\17.jmdummkommen=a)sicheinfältig(harmlos)stellen(aberinWirklichkeitsehrschlausein);jnunhöflichbehandeln.19.Jh.–b)sichmiteinemhöhergestelltenMenschenaufdiegleicheStufestellenwollen;plumpvertraulichwerden.19.Jh.\18.jmdummunddämlichkommen=jmzunahetreten.1920ff.\19.jndummmachen=jndurchVorspiegelungentäuschen;jnbeschwatzen,mitRedensartenübertölpeln;gegenüberjmdiegeistigeÜberlegenheitausnutzen.19.Jh.\20.sichdummunddämlichniesen=heftig,anhaltendniesen.1900ff.\21.sichdummunddämlichquatschen=vergebensaufjneinreden.1900ff,Berlin.\22.jndummreden=jnbeschwatzen.1920ff.————23.jndummunddusseligreden=aufjnanhaltendeinreden.1950ff,schül.\23a.sichdummunddämlichsaufen=sichsinnlosbetrinken.1920ff.\23b.sichdummunddämlichschuften=übermäßigvielarbeiten.1920ff.\24.eristnichtsodumm,wieeraussieht:spöttischeErwiderungaufeineklugeÄußerung.19.Jh.\25.wäreersolang(groß),wieerdummist,dannhätteerewigenSchneeaufdemHaupt(o.ä.):RedewendungaufeinensehrdummenMenschen.Schül1925ff.\26.eristsodumm,wieerlangist=eristsehrdumm.19.Jh.\27.eristsodumm,daßihndieGänsebeißen=eristüberausdumm.19.Jh.\28.eristsodumm,daßerbrummt=eristsehrdumm.HergenommenvonOchsenundRindern,diebrummenundfürdummgelten.AuchdenTanzbärenbezeichnetmanalsdumm.19.Jh.\29.wenndusolangwärst,wiedudummbist,müßtestdudichbücken,umdemMondeinenKußzugeben:RedewendungzueinemDummen.1900ff.————30.eristnichtnurdumm,erstinktauchnochnachMasse=eristüberausdumm.BSD1960ff.\31.eristnichtdumm,erweißbloßwenig=eristüberausdumm.BSD1960ff.\32.wennSieglauben,ichbindumm,sindSiebeimirgeraderichtig!:RedewendungunterKameradenzurVerulkungeinesVorgesetzten.Sold1939ff.\33.eristnochdümmeralsJanWohlers:derkonntewenigstensnochradfahren=eristüberausdumm.BSD1960ff.\34.sichanetwdummverdienen=anetwsehrvielverdienen.1920ff.\35.sichdummunddämlichverdienen=mitLeichtigkeitvielGeldverdienen.1920ff.\36.jnfürdummverkaufen=jnfürdummhalten;jnveralbern,übertölpeln.Gemeintist,daßmanjnfürdasverkauft,waserwertist.1800ff.\37.jnfürdummverschleißen=jnfürdummhaltenundihnentsprechendbehandeln.1700ff.\38.sichdummunddämlichzahlen=ZahlungenüberZahlungenleisten.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.